Sprache auswählen
Tour hierher planen
Folklore

Der Zaubersaal in Walkenried

Folklore · Harz · 267 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Kloster Walkenried Blick in die Ausstellung
    Kloster Walkenried Blick in die Ausstellung
    Foto: CC BY, Guenther Jentsch
oder: Ein unheimlicher Nachlass

oder: Ein unheimlicher Nachlass

Das einst mächtige Zisterzienserkloster Walkenried mit seiner Ruine der Klosterkirche St. Maria und Martin war bei den Malern der Romantik beliebtes Bildmotiv. Auch heute fangen die Besucher des modernen Museums zur abwechslungsreichen Geschichte des Klosters das ein oder andere Foto mit der Kamera ein...

Das einst sehr reiche und prächtige Kloster Walkenried wurde in der Zeit der Bauernkriege um 1525 zum Teil zerstört. Die Mönche, die zu dieser Zeit im Kloster lebten, hörten von den wütenden Bauern, die auf das Kloster zustürmten und packten in aller Eile die Schätze zusammen, die tragbar waren, den Rest aber versteckten sie. Nachdem die Zerstörungen vorüber waren und das Kloster ab 1566 eine berühmte evangelische Knabenschule war, kam es zu folgender Begebenheit: Bei einem Springspiel der Kinder wurde ein Knabe namens Damian an einen bestimmten Ort im Klostersaal festgebannt. Der herbeigerufene Rektor kam schnell auf den Gedanken, dass dies auf eine Beschwörung zurückzuführen sei. Und als er Damian fragte, ob er Zeichen sehe, beschrieb der Knabe einen Zirkel über sich, griechische Schrift an der Wand und weitere Sonderlichkeiten.

Der Rektor erkannte nach diesen Darstellungen, dass ein Schatz hinter der Mauer versteckt war. Sobald er dies aussprach, war Damian frei. In der Wand wurden tatsächlich Geld und Geschirr gefunden. Im selben Zaubersaale kam Herr Doktor Weitz, Bürgermeister zu Gotha, 1687 mit Freunden auf die Idee, eine Wünschelrute auszuprobieren. Das Experiment wurde jedoch schnell abgebrochen, denn als die Rute auszuschlagen begann, bemerkten alle Herren eine plötzliche Dunkelheit und jeder fühlte einen Wind durch sich hindurchgehen. Auch war es ihnen, als ob sie an den Haaren bis zur Decke gezogen würden. So meinte man, dass die Mönche mit Beschwörungen noch mehr eingemauerte Schätze verborgen hätten.

Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 07.02.2022

Koordinaten

DD
51.583591, 10.618997
GMS
51°35'00.9"N 10°37'08.4"E
UTM
32U 612170 5715967
w3w 
///trägheit.befreundeter.rudel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15 km
Dauer 4:05 h
Aufstieg 209 hm
Abstieg 230 hm

Die schöne Rundwanderstrecke führt von Walkenried auf idyllischen Wegen durch das Naturschutzgebiet Itelteich zum Ausichtspunkt Hexen Tanzplatz am ...

von Ulli's Wandertouren,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:19 h
Aufstieg 92 hm
Abstieg 92 hm

Zum Ellrichblick und zurück durch die Aue der Wieda.

von Regionalverband Harz,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit leicht
Strecke 8,6 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 134 hm
Abstieg 96 hm

Harzer Grenzweg, Etappe 4 von 4, Walkenried -> Bad Sachsa, Stempelstellen (HWN 166, 192)

von Sylvio Steudel,   Community
Schwierigkeit
Strecke 21,6 km
Dauer 5:58 h
Aufstieg 480 hm
Abstieg 476 hm

Wanderung Gipskarstlandschaft Bad Sachsa Walkenried mit atemberaubenden Klippen. Der Weg führt größtenteils über kleine Pfade.

1
von Marius E,   Community
Mountainbike · Harz
SW1 Kleine Mönchsrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 15,7 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 285 hm
Abstieg 285 hm

Die Rundtour führt durch die Buchen- und Mischwälder des Südharzes.

von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,   Harz: Magische Gebirgswelt
Mountainbike · Harz
SW2 Ravensberger Höhenrausch
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 56,3 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.260 hm
Abstieg 1.260 hm

Die Höhentour führt vom Südharzrand weit nach Norden über einige Berge des Harzes.

von VOLKSBANK ARENA HARZ / Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / c/o HARZ-Agentur GmbH / Altenauer Str. 55 (OutdoorCenter Harz) / 38678 Clausthal-Zellerfeld / Tel. 05323 982461 / info@volksbank-arena-harz.de / www.volksbank-arena-harz.de / Alle Rechte in Wort und Bild bei © Zweckvereinbarung Mountainbike-Park Harz / HARZ-Agentur GmbH. Jede Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit leicht
Strecke 9,4 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 175 hm
Abstieg 191 hm

Kurzweilige Rundtour bei Walkenried durch das Karstgebiet am Itelteich/Himmelreich.

1
von Dirk Steinmann,   Community
Schwierigkeit
Strecke 18,9 km
Dauer 3:22 h
Aufstieg 546 hm
Abstieg 231 hm

von Marcus Schwarz,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Der Zaubersaal in Walkenried

37445 Walkenried
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung