Bodetal-Forellenzucht Altenbrak
Als der Betrieb 1981 von Fachleuten in einem volkseigenen Betrieb eröffnet wurde gingen bis zu 120 Tonnen Fisch im Jahr über die Laden- und Gaststättentische. Nach einem Einbruch im Jahr 1990 kam ein Jahr später die Rettung durch Hans Zordel, der den Betrieb übernahm.
Die alte Wassermühle Altenbrak wurde gekauft und zu einem schönen Objekt ausgebaut. Heute dient sie als Speisefischproduktionsanlage. Dazu befindet sich in Rübeland/ Susenburg eine Aufzuchtanlage und in Blankenburg/ Michaelstein eine Spezialgaststätte. Hauptabnehmer des Fisches sind die Gaststätten der Region.
160 Tonnen Fisch in Form von Bach-, Regenbogen- und Goldforellen werden heute jährlich verspeist und verkauft.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet:
- Bachforelle
- Regenbogenforelle
- Karpfen
- (alle Fische jeweils frisch oder geräuchert)

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Strecke 2018 für den Hexentanz Ultralauf von Thale nach Osterode
Enge Kurven, steile Abstiege und lange Geraden für das unmittelbare Fahrerlebnis
Thale - Cattenstedt - Blankenburg - Rübeland - Elbingerode - Wernigerode - Hasserode - Elend - Braunlage - Benneckenstein - Hasselfelde - Allrode - ...
Mittelschwere Tour durch den nördlichen Ostharz nach Braunlage
Der Oberharzer- Radrundweg verbindet die Oberharzorte Königshütte - Tanne - Sorge - Braunlage - Elend auf einer Lange von ca. 32 Kilometern.
Wanderung im Südharz Sophienhof - Rotheshütte - Harzer Grenzlandweg - Sülzhayn
hwn 97 hwn 48 hwn 47 hwn 50 hwn 49 hwn 51
Schöne Tour vom Sophienhof
Alle auf der Karte anzeigen
Bodetal-Forellenzucht Altenbrak
06502 Thale OT Altenbrak
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen