Fährenpfortenturm – Hagelturm in Hann. Münden
Die Fährenpforte, nach der der Turm benannt ist, wurde in 1383 schon urkundlich erwähnt. Der Inhaber der Firma Haendler & Natermann kaufte 1848 den Turm, um darin Bleischrot im Turmgießverfahren herzustellen. Blei wurde in der Turmkammer geschmolzen und durch ein Sieb gegossen. Die Bleitropfen fielen wie Hagel in den Brunnen hinab.
Heute gehört der Turm der Stadt Hann. Münden und beherbergt das Museum der Arbeit. Eine historische Anlage der Hagelschrotherstellung sowie alte Geräte und Maschinen sind zu besichtigen. Ein Film zeigt den früheren Produktionsablauf.
Vor einigen Jahren wurde eine Aussichtsplattform geschaffen, von der man einen wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt, die Flüsse und die Wälder genießen kann.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: zur Zeit geschlossenKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Streckenradtour auf dem Werratalradweg, durch die reizvolle Landschaft mit den schmucken Fachwerkstädtchen entlang der Werra.
Hann. Münden und nähere Umgebung
Vierzehn Stationen reihen sich wie Perlen auf einer Schnur entlang des Radweges. Der Biken und Pilgern Radweg umfasst insgesamt 75 km.
Überlebensgroße Skulpturen verwandeln die Altstadt in ein funkelndes Winterwunderland.
Mit dem Rad über diverse Fern- und Weitwanderwege auf einem Rundkurs zwischen Eifel und Weserbergland.
Die Besonderheiten des Wanderweges sind die vielen schönen Aussichten. Ein guter Anteil der Strecke verläuft auf naturnahen Wegen. Der Wanderer ...
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Schlendern Sie durch die Altstadt Hann. Mündens und lassen Sie die Geschichte auf sich wirken. Vielleicht begegnen Sie auch einer kuriosen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Fährenpfortenturm – Hagelturm in Hann. Münden
34346 Hann. Münden
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen