Sprache auswählen
Tour hierher planen
Aussichtspunkt

Das Westerturm-Ensemble

Aussichtspunkt · Harz · 179 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Duderstadt - Unterwegs mit Meister Hans
    Duderstadt - Unterwegs mit Meister Hans
    Foto: CC BY, Stadt Duderstadt - Foto: Daniel Li
Unverkennbares Wahrzeichen Duderstadts ist der Westerturm mit seiner schraubenartig gedrehten Spitze.
Einst als Stadttor errichtet, gehört der Westerturm mit Warten, Wall und Mauer zum ausgeklügelten mittelalterlichen Befestigungssystem der Stadt. Die liebevoll restaurierte Stadtmauer mit ihrem Wehrgang und den Türmen vermittelt ein lebendiges Bild längst vergangener Tage.

Ganz gleich, aus welcher Richtung man sich Duderstadt nähert, stets wird der Blick durch den Turm mit seinem im eleganten Linksdrall gezogenen Helm gefesselt. Es gibt im deutschen Sprachgebiet eine ganze Anzahl gedrehter Türme, aber keinen, dessen Drehung solch harmonische Linienführung aufzuweisen hat wie der Duderstädter Westerturm.

Ein bekannter Architekt versuchte 1948 hinter die Ursache der eigenartigen Drehung zu kommen. Er sprach von dem "überlegenen Virtuosentum und dem Raffinement des handwerklichen Könnens der mittelalterlichen Baumeister" und schloss mit der Feststellung: "Dieser Turm ist offensichtlich so gewollt". Ein Jahr später stellte ein anderer Architekt, der in den Turm kletterte, nach eingehender Untersuchung fest: Die merkwürdige Formänderung ist die Folge eines Konstruktionsfehlers, die im Wesentlichen darauf beruht, dass die Sparren zwar gegen ein Durchbiegen nach innen, nicht aber zur Seite hin gesichert waren. Es fehlen die Schwerter und die üblichen Andreaskreuze. Außerdem ist der sogenannte Kaiserstiel nicht durchgehend.

Der schon 1343 erwähnte Turm brannte 1424 bis auf das Mauerwerk nieder. Der Wiederaufbau dauerte 12 Jahre. Der Volksmund führt die Drehung der Turmspitze auf die nicht geölte Wetterfahne bzw. den Teufel zurück, der die Männer zum Trank verführte. Auf der Flucht vor den Duderstädter Frauen wollte er sich am Turmknauf festklammern und riss dabei im Schwung die Spitze herum, bevor er endgültig über die Mauer entschwand.

Die mittelalterlichen Städte genossen Freiheiten und Privilegien, die es auf dem Land nicht gab. Es herrschte der Grundsatz "Stadtluft macht frei" - so die spätere Formulierung durch die Rechtsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Um die Stadtfreiheiten zu schützen und die Bürger vor feindlichen Übergriffen zu bewahren, sicherten sich die Städte mit Befestigungsanlagen. In authentischer Umgebung, im Westerturm-Ensemble mit dem ältesten Abschnitt der Duderstädter Stadtmauer, einem rekonstruierten Wehrgang und dem Georgsturm, können die Zusammenhänge in der Ausstellung "Stadtluft macht frei" interaktiv nachvollzogen werden.

Flyer als pdf >>

>>> Zum virtuellen Rundgang



Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 11.05.2023

Koordinaten

DD
51.513336, 10.256038
GMS
51°30'48.0"N 10°15'21.7"E
UTM
32U 587158 5707660
w3w 
///dauernd.frucht.besorgten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schwierigkeit
Strecke 13,4 km
Dauer 3:34 h
Aufstieg 210 hm
Abstieg 209 hm

Grünes Band - Der "Eiserne Vorhang" machte es möglich: Die Zäune, Mauern und Selbstschussanlagen an der ehemals innerdeutschen Grenze verwandelten ...

von Projektteam Rollireisen im Eichsfeld Fotos: BUND, Stadt Duderstadt, Sielmann Stiftung,   Göttinger Land
Radtour · Duderstadt
Schleife durch die Goldene Mark
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 33,1 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 144 hm
Abstieg 148 hm

Rundtour durch das Untereichsfeld 

von Lars Killian,   Göttinger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 31,2 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 121 hm
Abstieg 122 hm

Die Tour führt auf schönen Wegen direkt zum Seeburger See. Auf dem Rückweg sollte ein Abstecher ins Brotmuseum Ebergötzen und zur Wilhelm-Busch ...

von Andreas Lehmberg,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit
Strecke 67,7 km
Dauer 38:16 h
Aufstieg 457 hm
Abstieg 446 hm

Die empfohlene Wanderstrecke führt durch die "Goldene Mark". Den Namen verdankt das Gebiet seinen sehr fruchtbaren Lößböden. Es wurde bereits vor 7 ...

von Texte und Kartenbearbeitung:Projektteam Rolli Reisen im Eichsfeld, c/o Stadtverwaltung Duderstadt Bildquellen: Galerie Göttinger Land, Geopark Harz, Stadt Duderstadt, Stadt Herzberg, Gemeinden Gieboldehausen, Seeburg, Rhumspringe, Heinz Sielmann Stiftung, BUND, Wilhelm-Busch-Museum, HVE, Verein Karstwanderweg, NLWK,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 146,9 km
Dauer 36:45 h
Aufstieg 1.182 hm
Abstieg 1.182 hm

Auf dieser Tour erkunden Sie das Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Eichsfeld-Werratal". Hier soll ein Biotopverbund dauerhaft gesichert und ...

von Texte und Kartenbearbeitung: Projektteam Rolli Reisen im Eichsfeld c/o Stadtverwaltung Duderstadt Bildquellen: Galerie Göttinger Land, Geopark Harz, Stadt Duderstadt, Stadt Herzberg, Gemeinden Gieboldehausen, Seeburg, Rhumspringe, Heinz Sielmann Stiftung, BUND, Wilhelm-Busch-Museum, HVE, Verein Karstwanderweg, NLWK,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 33,2 km
Dauer 8:54 h
Aufstieg 573 hm
Abstieg 573 hm

Die Rhumequelle ist eine der größten Karstquellen Europas mit einer Schüttung von bis zu 5.000 Litern pro Sekunde. Sie ist vor ca. 15.000 Jahren ...

von Projektteam Rolli-Reisen im Eichsfeld Fotos: BUND, Gemeinde Rhumspringe, Stadt Duderstadt,,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 15,5 km
Dauer 4:52 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

Sie wandern heute zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze bei Gerblingerode. Hier endete die sowjetische Besatzungszone und spätere DDR, die diese ...

von Texte und Kartenbearbeitung: Förderkreis Rolliwandern, c/o Stadtverwaltung Duderstadt Bildquellen: Galerie Göttinger Land, Stadt Duderstadt, BUND, Grenzlandmuseum,   Göttinger Land
Schwierigkeit
Strecke 10,5 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 118 hm
Abstieg 118 hm

Das frühere Stadtgut Herbigshagen ist seit 1994 Sitz der Heinz Sielmann Stiftung und beherbergt ein Natur- und Erlebniszentrum. Auf dem Gelände ...

von Projektteam Rolli Reisen, c/o Stadt Duderstadt,   Göttinger Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Das Westerturm-Ensemble

Marktstraße 66
37115 Duderstadt
Telefon 05527 841200

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung