Sprache auswählen
  • Gipskarstlandschaft bei Düna
    Gipskarstlandschaft bei Düna Foto: Ralf König, CC BY, Göttinger Land
  • Sachsenstein bei Neuhof
    Sachsenstein bei Neuhof Foto: Ralf König, CC BY, Göttinger Land
  • Steinberg mit Scharzfeld im Hintergrund
    Steinberg mit Scharzfeld im Hintergrund Foto: Ralf König, CC BY, Göttinger Land
  • Orchideenblüte auf dem Steinberg Foto: Ralf König, CC BY, Göttinger Land
  • Steinkirche bei Scharzfeld Foto: Ralf König, CC BY, Göttinger Land
  • Burgruine Lichtenstein Foto: Ralf König, CC BY, Göttinger Land
  • Rhumequelle in der Karstlandschaft Foto: Michael Beuermann, CC BY
  • Impression Südsee - Der Iberg im Harz über dem HöhlenErlebnisZentrum war einst ein Korallenriff Foto: Günter Jentsch, CC BY, HöhlenErlebnisZentrum

Einmalig in Mitteleuropa

Gipskarstlandschaft Südharz

Die Gipskarstlandschaft Südharz ist mit ihrem geologischen Reichtum und der biologischen Vielfalt einmalig in Mitteleuropa. Am südlichen Harzrand von Osterode am Harz in Niedersachsen über Thüringen bis nach Pölsfeld in Sachsen-Anhalt reihen sich diese besonderen Erscheinungen perlschnurartig aneinander: Höhlen, Erdfälle, Karstquellen, Bachschwinden und Flussversinkungen, Karstkegel, geologische Orgeln, Felsen und weiße Wände - gebildet aus dem besonderen Gestein des Südharzes, dem Gips. Entdecken und genießen Sie diese einmalige Kulturlandschaft voller Geschichten mit ihrer vielfältigen Natur.

Einzigartiger Naturraum

Viele besondere Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten stehen in enger Verbindung mit der Gipskarstlandschaft: z.B. besiedeln besondere Moosen und Farne die Felsen, Kühe und Schafe weiden auf artenreichen Wiesen und in den Buchenwäldern wachsen verschiedene Orchideen. Die Gipskarstlandschaft Südharz trägt die Auszeichnung zu den 30 Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland zu gehören.

Wer die Gipskarstlandschaft erleben möchte, macht sich zu Fuß auf die Wanderwege oder mit dem Fahrrad auf die T-Radwege. Das HöhlenErlebnisZentrum in Bad Grund und die Einhornhöhle bei Scharzfeld bieten das besondere Abenteuer tief unter die Erde zu gelangen. Das NatUrzeitmuseum in Bad Sachsa erklärt die geologische Entstehung dieser einmaligen Landschaft.

Ausflugsziele in der Gipskarstlandschaft


Natur- und Landschaftsführungen

Im Landkreis Göttingen haben sich Natur- und Landschaftsführer*innen für die Gipskarstlandschaft ausbilden lassen.

Den Flyer mit den aktuellen Termin finden Sie hier.

 

Eine Übersicht zu den Angeboten finden Sie hier:

Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen stellen sich hier vor:


Der Karstwanderweg - auf der Reise durch Natur, drei Länder und viele Geschichten

Der als Qualitätswanderweg „Wanderbares Deutschland“ zertifizierte Karstwanderweg führt auf über 258 Kilometer Länge durch das einzigartige Gipskarstgebiet des Südharzes. Auf der Wanderung durch diese vom Wasser in besonderer Weise geformte Landschaft gibt es viel zu entdecken: zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler,  beeindruckende Ausblicke und die Vielfältigkeit der verschiedenen Kulturlandschaften im niedersächsischen, sachsen-anhaltinischen und thüringischen Südharz.

Im Landkreis Göttingen bestehen wegen der größeren geologischen Flächenausdehnung der Karstlandschaft zwei parallele, aber verbundene thematische Wanderwege. Hier lassen sich Abschnitte beider Wege sinnvoll zu Tagestouren verbinden. Der empfohlene Startpunkt für beide Wanderrouten liegt unweit des Bahnhofs in Osterode am Harz. Die Beschilderung ist überwiegend in die Wegemarkierung des Harzklubs eingebunden und an dem roten Querbalken auf weißem Grund mit weißem „K“ erkennbar. Spannende Informationstafeln entlang der Wegstrecke informieren über landschaftliche und kulturelle Besonderheiten.

Die Gipskarstlandschaft und der Karstwanderweg im Landkreis Göttingen können optimal mit dem Zug erreicht werden. Die Anreise mit der Bahn ermöglicht eine flexible Gestaltung der Wander- und Fahrradstrecke, da man nicht an einen Startpunkt gebunden ist, sondern von einem Bahnhof zum anderen wandern und fahren kann.

Eine Broschüre mit 25 Rundwegen auf dem Karstwanderweg, davon allein 14 im Landkreis Göttingen, finden Sie hier zum Download.

Karstwanderweg mit der Nord- und der Südvariante im Landkreis Göttingen


Weiterführende Informationen

Eine umfangreiche Darstellung weiterführender Informationen zum Wegeverlauf, zu den Rundwanderungen und zur Geologie finden Sie unter folgendem Link: https://www.karstwanderweg.de/

Verantwortlich für diesen Inhalt
Göttinger Land  Verifizierter Partner