Sprache auswählen

Gotha

Entdecke die schönsten Teile der Region Gotha. Mit dem Outdooractive Reiseführer siehst Du die besten Outdoor-Sport Locations in Gotha auf einen Blick.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Gotha


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Museum · Thüringer Wald
Museen im Schloss Friedenstein
Thüringer Wald

Thüringen-entdecken.de
Museum · Thüringer Wald
Heimatmuseum „Verrückte Schule“
Thüringer Wald

Thüringen-entdecken.de
Museum · Thüringer Wald
Herzogliches Museum
Thüringer Wald

Thüringen-entdecken.de
Schloss · Thüringer Wald
Schloss Friedenstein - Gotha
Thüringer Wald

Barockes Universum Gotha ...

von Paul Hentschel,   Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH
Museum · Thüringer Wald
Galerie Ringelnatz
Thüringer Wald

Thüringen-entdecken.de
Museum · Thüringer Wald
Testmuseum
Thüringer Wald

Test test testo uno testo due testo tre

von Simon Büttner,   Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH
Historische Stätte · Thüringer Wald
Salzmannschule Schnepfenthal
Thüringer Wald

Die Salzmannschule in Schnepfenthal ist seit über 200 Jahren eine Bildungsstätte

von Hubert Franke,   Thüringer Wald
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  131
Bewertung zu Rundwanderung - "Zum höchsten Kletterfelsen Thüringens" - Tambach-Dietharz - Thüringer Wald von Christopher
18.02.2023 · Community
Absolut tolle Tour - bin total begeistert! Um am Ende nicht so viel Asphalt zu laufen, sind wir auf dem Weg entlang der Schmalwasser Talsperre auf den Mittelweg und dann den Schießleiteweg abgebogen. Da der Weg über die Staumauer zurück zum Parkplatz geschlossen war, sind wir nochmals um die Talsperre Tambach-Dietharz (vorbei am Mittelwasserstollen) gelaufen. Das waren dann genau 18km. Etwas schade bei der Tour ist, dass alle Highlights (Steinernes Tor, Altenfels, Falkenstein, Röllchen) auf der ersten Hälfte kommen, so dass die Wanderung mit Kindern auf der zweiten Hälfte etwas schwierig werden könnte (laaaangweilig ;-)). Aber tolle Tour und absolut empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 18.02.2023
Foto: Christopher Kranz, Community
Foto: Christopher Kranz, Community
Foto: Christopher Kranz, Community
Foto: Christopher Kranz, Community
Foto: Christopher Kranz, Community
Bewertung zu Rundwanderweg 1 Gipfel- und Aussichtstour - Bad Tabarz von Revo
30.12.2022 · Community
Die Gegend ist fantastisch, die Beschilderung ist sehr gut sichtbar und eindeutig. Es gibt Aussichten und Sehenswürdigkeiten ohne Ende. Leider wurde der Weg überwiegend so gestaltet, dass man fast immer auf Wegen geht, die breit genug wären, um mit dem Auto drüberzufahren, und flach genug, um nen Kinderwagen mitzubringen. Dieses Konzept ist sicher mit Rücksicht auf das Alter des Durchschnittsthüringers (und -deutschen) und den mitreisenden Wehwehchen entstanden, ist in der Hinsicht aber wiederum nicht konsequent genug, da am Hirschstein und am Gickelhahnsprung auch steile Eisentreppen zu überwinden sind. Gutzufußigen seien daher zumindest folgende Umwege oder Abkürzungen empfohlen: - nach der Zimmerberghütte rechts halten, dann kommt man auf dem Kamm mit sehr schönen Felsformationen und Blick ins Tal über den Gipfel des Zimmerbergs, spart etwas Schotterstraße und die Frustration, den Hügel lediglich umrundet zu haben - Von der Schutzhütte Neuer Weg sollte man sich die Übelbergüberquerung gönnen, vor allem die Westkuppe ist den Abstecher wirklich wert. Leider sind im Kartenmaterial des Tourenportals Thür. Wald und auf Outdooractive jeweils nur Teile des Kammwegs eingezeichnet, beide Karten "überlappt" ergeben aber ein sinnvolles Ganzes. Hier braucht es ein kleines bisschen Trittfestigkeit - vom Roten Turm ist es nur ein kleiner (aber steiler) Abstecher zu den Felsen "Findling" und "kleine" und "große Angstwand". - da der Rückweg ja sowieso durch den Lauchagrund führt, kann man sich dort ruhig noch ein paar der Highlights direkt am Weg gönnen: Dreiherrenwand, Backofenlöcher und dann rauf auf das Plateau über den kleinen Klippen. Wer Zeit hat, kann auch noch den Torstein bestaunen Nach der Tour empfehle ich einen Besuch im örtlichen Cafehaus.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Gotha


Regionen

Karte anzeigen