Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Göttingen habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Historienorte in Göttingen

Historische Stätte
· Hannoversch Münden
Sterbeort des Mediziners und Wundarztes Joh. Andreas Eisenbart (1663-1727)

Historische Stätte
· Harz
Das Grüne Band ist ein 1400 Kilometer langer Grünstreifen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Der Abschnitt des "Grünen Bandes" im Eichsfeld-Werratal ist ca. 130 km lang. Hier - zwischen Harz und Hainich - soll die Vielfalt der Natur bewahrt und eine nachhaltige touristische Entwicklung der Region ermöglicht werden.
Das „Grüne Band Eichsfeld-Werratal“ ist von herausragendem Wert für den Naturschutz, da die Flächen von seltenen Lebensräumen geprägt werden, wie ausgedehnten Laubwäldern, typischen Kalk-Orchideen-Buchenwäldern, Trockenund Halbtrockenrasen, Feucht- und Nasswiesen sowie naturnahen Flüssen und Bächen. Die Kerngebiete sind Rückzugsgebiet für mehr als 340 undesweit gefährdete oder bedrohte Tier- und flanzenarten. Zu den herausragenden, hier vorkommenden Arten zählen z.B. Wildkatze, Schwarzstorch, Rotmilan, Fischotter, Eibe und zahlreiche Orchideenarte

Historische Stätte
· Harz
Die Alte Burg auf dem Bergsporn zwischen Sösetal und Lerbachtal sicherte den Aufstieg in den Harz. Um 1100 n. Chr. war Osterode schon ein „blühender Ort". Das entnehmen wir der Chronik des Klosters St. Peter in Erfurt, die auf die Zerstörung der „villa opulentissima" im Streit zwischen Heinrich dem Löwen und Markgraf Albrecht dem Bären im Jahr 1152 eingeht. In dieser Zeit stand auch schon die Burg, deren Rest eines der Wahrzeichen der Stadt geblieben ist. Sie schütze die erste Marktsiedlung, die sicher vor dem unberechenbaren Sösefluss, auf der Anhöhe des heutigen Rollberges existierte.





Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche