Sprache auswählen

Historienorte in Auma-Weidatal

Thüringen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Auma-Weidatal habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Historienorte in Auma-Weidatal

Sophienbad Auma am Kesselsee
Historische Stätte · Vogtland
Sophienbad
Den Namen trägt das Haus zu Ehren der holländischen Prinzessin Sophie, Tochter König Wilhelms III. der Niederlande und Ehefrau Großherzog Karl Alexanders von Sachsen-Weimar-Eisenach, seit 1885. 
AWO-Seniorenresidenz im ehemaligen Kraftwerk von Auma
Historische Stätte · Vogtland
Vom Kraftwerk zur Seniorenresidenz
Das ehemalige Kraftwerk Auma, dessen zwei große Schornsteine bereits von Weitem zu sehen waren, wurde in zwei Stufen erbaut.
Historische Postmeilensäule in Auma
Historische Stätte · Vogtland
Ehemaliges Postamt Auma
Der Aumaer Stadtrat besprach in mehreren Ratssitzungen die Möglichkeiten zur Beförderung und Verbesserung des Postwesens in Auma, da die alte Poststation den ständig steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. 
Postsäule in Auma
Historische Stätte · Vogtland
Kursächsische Postmeilensäule - Auma
Historische Stätte · Vogtland
Mittelmühle Auma
Erste Überlieferung der Mittelmühle ist eine Federzeichnung aus dem Jahre 1628, wo sie bereits diesen Namen trug.
Historische Stätte · Vogtland
Ehemaliger Bahnhof Auma
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts gab es mehrere Bemühungen Aumaer Bürgermeister, einen Anschluss der Stadt an das Eisenbahnnetz zu erreichen, um damit auch den wirtschaftlichen Aufschwung zu befördern.
Nichts passendes gefunden?

Hier findest du viele weitere Ausflugsziele

zur Suche