Sprache auswählen

Rosenthal am Rennsteig

Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in Rosenthal am Rennsteig zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Viel Spaß beim Stöbern!
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Rosenthal am Rennsteig


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Radtour · Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
ADAC Grenztour – Im Land des blauen Schiefers
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 39,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 520 hm
Abstieg 425 hm

Auf knapp 40 km vom Gestein begleitet vom thürigischen Probstzella nach Rosenthal am Rennsteig

von Tanja Ahrens,   ADAC Wanderführer
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 211 hm
Abstieg 17 hm

Allen Wanderfreunden ein Herzliches Willkommen im Moorheilbad Bad Lobenstein! Sie befinden sich gerade am Portal der Ardesia-Therme, dem ...

von Sabine Schmidt,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 64 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 1.152 hm
Abstieg 1.223 hm

Vom Drei-Freistaaten-Stein bis auf die Burg Lauenstein.

von Paul Hentschel,   Thüringer Wald
Fernwanderweg · Thüringer Wald
Rennsteig - Thüringer Wald
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 169,8 km
Dauer 40:00 h
Aufstieg 2.513 hm
Abstieg 2.275 hm

Der Premiumweg Rennsteig wurde vom Deutschen Wanderverband mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet und bietet uns auf ...

6
von Maresi Kachler,   Outdooractive Premium
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8 geöffnet
Strecke 20,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 88 hm
Abstieg 377 hm

Die letzte (oder erste) Etappe des Rennsteges führt Sie aus den dichten Wäldern des Thüringer Schiefergebirges hinab zu den Ufern der noch jungen ...

von Paul Hentschel,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 169 km
Dauer 44:40 h
Aufstieg 2.555 hm
Abstieg 2.336 hm

Ob man ihn von Hörschel nach Blankenstein erwandert oder umgekehrt … Ob in 4, 6 oder 8 Etappen ... Ob mit oder ohne Gepäck auf dem Rücken...

3
von Paul Hentschel,   Thüringer Wald
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 58,9 km
Dauer 4:05 h
Aufstieg 461 hm
Abstieg 850 hm

Auf ca. 60 Kilometern von Neuhaus am Rennweg nach Blankenstein, dem „Drehkreuz des Wanderns“

von Tanja Ahrens,   ADAC Wanderführer
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  54
Bewertung zu Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Jan
26.06.2022 · Community
Ich habe meine Tour am 17.6.2022 in Geising begonnen und bin am 25.6.2022 in Blankenstein angekommen, d.h. ich war insgesamt 9 Tage (ohne Ruhetag) unterwegs. Gelaufen bin ich in Eigenregie ohne Gepäcktransport und habe mir dabei Unterkünfte und Verpflegung ad hoc auf der Strecke gesucht, was sich letztlich auf ca. 325km Gesamtstrecke aufaddiert hat. Als gebürtiger Sachse waren mir die touristischen Highlights entlang der Strecke bekannt, weshalb mein Fokus ganz klar auf der sportlichen Seite lag, d.h. lange Etappen mit offenem Ziel, wandern von früh bis spät und nichts anderes. Ich empfehle ein GPS mit Topografischen Karten zu verwenden und den GPX Track dort anzuzeigen, bzw. abzulaufen. Dies hat mir bei unklaren Abzweigen wohl etliche Kilometer erspart. Insgesamt ist der Weg aber auf geschätzten 99% der Strecke bestens markiert. Mein ganz besonderer Dank gilt hier der Gaststätte & Pension "Hammerschänke" in Eibenstock und der Pension „Kammloipe“ in Mühlleiten welche mir durch besondere Freundlichkeit in fester Erinnerung bleiben werden. Folgebesuche nicht ausgeschlossen ;-) An vielen Tage hatte ich sehr nette & interessante Gespräche mit anderen Wanderern. Ganz besonders wird mir aber jenes mit einem Bewohner von Hirschberg in Erinnerung bleiben, welcher als Zeitzeuge einige Interessante Dinge vom Grenzverlauf und damaligen Leben in der Sperrzone berichten konnte. Genau solche Dinge sind für mich wichtig und bereichern solch eine Tour ungemein. Der Streckenabschnitt zwischen Adorf und Blankenstein mit dem Grünen Band und dem Burgsteingebiet waren meine persönlichen Highlights. Eine urwüchsige Landschaft wie es sie nur noch selten gibt und dazu gab es für mich dort auch ein paar interessante Tiersichtungen wie Fuchs, Pirol und eine Eule. Rehe erwähne ich schon gar nicht mehr, die waren ja fast schon permanente Begleiter. Ich hätte vor dieser Tour nie gedacht das es in Deutschland noch solche einsamen Gegenden gibt an denen man einen kompletten Tag wandern kann ohne einen Menschen zu sehen. Genau mein Ding und ich konnte vom Berufsalltag mal so richtig abschalten. Gedanken schweifen lassen, Geräusche, Umgebung und das Wetter ganz bewusst und mit allen Sinnen war nehmen. Wer täglich auf sein Mittagessen / Kaffee&Kuchen / Abendessen besteht wird auf dieser Tour definitiv keine Freude haben denn die Einkehrmöglichkeiten sind beschränkt bis teilweise nicht vorhanden - Alle diejenigen die Natur, Einsamkeit und Abenteuer lieben und dazu die mentale Stärke mitbringen so etwas evtl. auch im Alleingang zu bewältigen werden hier definitiv glücklich. Der Kammweg war nun volle 9 Tage mein Zuhause und wir sind sehr gut miteinander ausgekommen. Ich bin nach dieser Tour ein anderer, nachdenklicherer Mensch geworden, aber die Gesellschaft da draußen ist gleich geblieben… „Danke“ an die Macher des Kammwegs!
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Rosenthal am Rennsteig