Sprache auswählen

Hirschberg

Unser Reiseführer gibt euch einige Empfehlungen für euren nächsten Aufenthalt in Hirschberg mit auf den Weg. Stöbert durch Informationen über traumhafte Touren, lohnenswerte Ausflugsziele, landestypische Unterkünfte und Ideen für schlechtes Wetter und sammelt Inspiration für ein unvergessliches Abenteuer!
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps in Hirschberg


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 64 km
Dauer 20:00 h
Aufstieg 1.152 hm
Abstieg 1.223 hm

Vom Drei-Freistaaten-Stein bis auf die Burg Lauenstein.

von Paul Hentschel,   Thüringer Wald
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 117,6 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.485 hm
Abstieg 1.751 hm

Auf ca. 118 Kilomern durch herrliche Wälder und vorbei am Thüringer Meer

von Tanja Ahrens,   ADAC Wanderführer
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 652,8 km
Dauer 48:35 h
Aufstieg 5.869 hm
Abstieg 5.860 hm

Teilabschnitt Thüringen des Europa-Radweges Eisener Vorhang EV-13. Die Route verbindet Kultur, Geschichte und Tourismus entlang des Grünen Bandes. 

von David Lehmann,   Thüringer Wald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17
Strecke 13,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 331 hm
Abstieg 365 hm

Hirschberg Naturschutzgebiet Hag, Saalebänk und Hängesteg – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine,  ...

2
von Tourismusverband Vogtland,   Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 409,4 km
Dauer 31:15 h
Aufstieg 1.920 hm
Abstieg 2.607 hm

An der Saale hellem Strande... Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und ...

6
von Vivien Klotsch,   Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Wanderung · Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
Urwaldpfad Hirschberg - Thüringer Urwaldpfade
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 90 hm
Abstieg 90 hm

Ein abwechslungsreicher Wanderweg durch die vielfältige Natur im Gebiet der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Der Weg ist Bestandteil des WWF ...

1
von WWF-Deutschland Projekt Thüringer Urwaldpfade,   Thüringer Wald
Wanderung · Erzgebirge/Vogtland
Kammweg Erzgebirge-Vogtland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 287,6 km
Dauer 79:55 h
Aufstieg 6.113 hm
Abstieg 6.292 hm

Stimmt schon, es gibt Regionen, die sind bekannter und deren Fernwanderwege auch. Aber gerade das macht den Reiz des Kammweges aus.

8
von Ronny Schwarz,   Erlebnisheimat Erzgebirge
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Entdecke die Region

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  26
Bewertung zu Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Jan
26.06.2022 · Community
Ich habe meine Tour am 17.6.2022 in Geising begonnen und bin am 25.6.2022 in Blankenstein angekommen, d.h. ich war insgesamt 9 Tage (ohne Ruhetag) unterwegs. Gelaufen bin ich in Eigenregie ohne Gepäcktransport und habe mir dabei Unterkünfte und Verpflegung ad hoc auf der Strecke gesucht, was sich letztlich auf ca. 325km Gesamtstrecke aufaddiert hat. Als gebürtiger Sachse waren mir die touristischen Highlights entlang der Strecke bekannt, weshalb mein Fokus ganz klar auf der sportlichen Seite lag, d.h. lange Etappen mit offenem Ziel, wandern von früh bis spät und nichts anderes. Ich empfehle ein GPS mit Topografischen Karten zu verwenden und den GPX Track dort anzuzeigen, bzw. abzulaufen. Dies hat mir bei unklaren Abzweigen wohl etliche Kilometer erspart. Insgesamt ist der Weg aber auf geschätzten 99% der Strecke bestens markiert. Mein ganz besonderer Dank gilt hier der Gaststätte & Pension "Hammerschänke" in Eibenstock und der Pension „Kammloipe“ in Mühlleiten welche mir durch besondere Freundlichkeit in fester Erinnerung bleiben werden. Folgebesuche nicht ausgeschlossen ;-) An vielen Tage hatte ich sehr nette & interessante Gespräche mit anderen Wanderern. Ganz besonders wird mir aber jenes mit einem Bewohner von Hirschberg in Erinnerung bleiben, welcher als Zeitzeuge einige Interessante Dinge vom Grenzverlauf und damaligen Leben in der Sperrzone berichten konnte. Genau solche Dinge sind für mich wichtig und bereichern solch eine Tour ungemein. Der Streckenabschnitt zwischen Adorf und Blankenstein mit dem Grünen Band und dem Burgsteingebiet waren meine persönlichen Highlights. Eine urwüchsige Landschaft wie es sie nur noch selten gibt und dazu gab es für mich dort auch ein paar interessante Tiersichtungen wie Fuchs, Pirol und eine Eule. Rehe erwähne ich schon gar nicht mehr, die waren ja fast schon permanente Begleiter. Ich hätte vor dieser Tour nie gedacht das es in Deutschland noch solche einsamen Gegenden gibt an denen man einen kompletten Tag wandern kann ohne einen Menschen zu sehen. Genau mein Ding und ich konnte vom Berufsalltag mal so richtig abschalten. Gedanken schweifen lassen, Geräusche, Umgebung und das Wetter ganz bewusst und mit allen Sinnen war nehmen. Wer täglich auf sein Mittagessen / Kaffee&Kuchen / Abendessen besteht wird auf dieser Tour definitiv keine Freude haben denn die Einkehrmöglichkeiten sind beschränkt bis teilweise nicht vorhanden - Alle diejenigen die Natur, Einsamkeit und Abenteuer lieben und dazu die mentale Stärke mitbringen so etwas evtl. auch im Alleingang zu bewältigen werden hier definitiv glücklich. Der Kammweg war nun volle 9 Tage mein Zuhause und wir sind sehr gut miteinander ausgekommen. Ich bin nach dieser Tour ein anderer, nachdenklicherer Mensch geworden, aber die Gesellschaft da draußen ist gleich geblieben… „Danke“ an die Macher des Kammwegs!
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Bewertung zu Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Ira
13.05.2022 · Community
Gestern ging meine Kammtour nach 13 Wandertagen und 2 Ruhetagen in Blankenstein zu Ende. Der Weg ist auf nahezu allen Strecken wundervoll. So viel Natur... Ich kann mir in meiner Phantasie keinen schöneren Weg vorstellen. Erst lief ich mit dieser Kammweg-App, dann, als sie leider unvorhergesehen endete, mit Komoot weiter. Im Vogtland gibt's echt schlecht Unterkünfte. das schlug sich etwas auf meine Stimmung. Eigentlich wollte ich ja auf dem Weg bleiben, der nach so vielen Tagen etwas von Heimat für mich hatte. Ich kann allen wärmstens empfehlen, den Weg zu wandern. So viel Ruhe und Grün tut einfach unglaublich gut. Danke an das Kammteam für die zuverlässige Beschilderung.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Hirschberg