Sehenswürdigkeiten im Harz (Mittelgebirge)
Highlights
Am Anfang kurz steil doch dann allmählich gemütlich führt die Tour von Stolberg zum größten, eisernen Doppelkreuz der Welt, dem Josephskreuz und in ...
Eine einfache Rundwanderstrecke durch Laubmischwälder des südlichen Harz mit einigen schönen Ausblicken. Über den 602 Meter hohen Jagdkopf, ...
Steil hinauf zum Bismarckturm und, nach herrlichen Ausblicken, wieder runter ins Tal
Radau - Radauwasserfall - Radau-Stollen - Winterbergklippe - Rudolfklippe - Winterberg - Molkenhaus - Ecker - Eckerstaudamm und Eckerstausee - ...
Schöne Tour zum Ottofelsen und über Ghs. Steinerne Renne, Mönchsbuche zurück zum Bhf. Steinerne Renne der Harzer Schmalspurbahn. Stempel HWN 26 , ...
Rundwanderung um Bad Suderode (Stempelstelle Nr. 187)
Ein Märchenweg mit 8 Stationen zu Grimms Märchen und spannenden Ereignisstationen zwischen Hasseröder Ferienpark und Kaiserturm. Ideal für Kinder ...
- Highlights
Am Anfang kurz steil doch dann allmählich gemütlich führt die Tour von Stolberg zum größten, eisernen Doppelkreuz der Welt, dem Josephskreuz und in ...
Eine einfache Rundwanderstrecke durch Laubmischwälder des südlichen Harz mit einigen schönen Ausblicken. Über den 602 Meter hohen Jagdkopf, ...
Steil hinauf zum Bismarckturm und, nach herrlichen Ausblicken, wieder runter ins Tal
Radau - Radauwasserfall - Radau-Stollen - Winterbergklippe - Rudolfklippe - Winterberg - Molkenhaus - Ecker - Eckerstaudamm und Eckerstausee - ...
Schöne Tour zum Ottofelsen und über Ghs. Steinerne Renne, Mönchsbuche zurück zum Bhf. Steinerne Renne der Harzer Schmalspurbahn. Stempel HWN 26 , ...
Rundwanderung um Bad Suderode (Stempelstelle Nr. 187)
Ein Märchenweg mit 8 Stationen zu Grimms Märchen und spannenden Ereignisstationen zwischen Hasseröder Ferienpark und Kaiserturm. Ideal für Kinder ...
- Highlights
Entdecke die Region
Das Mittelgebirge erstreckt sich in den deutschen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und bildet das geologisch vielfältigste Mittelgebirge Deutschlands. Von Seesen im Westen bis zur Lutherstadt Eisleben im Osten zieht sich der Harz über 110 km und erreicht in der Breite 30 bis 40 km. Mit einem Nationalpark, vier Naturparks, einem Biosphärenreservat, einem Geopark und zahlreichen Naturschutzgebieten wird die Natur erhalten, einige nahezu unberührte Naturlandschaften sind zu finden und an den Infostellen und von Rangern lässt sich eine Menge zu der Naturlandschaft erfahren.
Bekannt ist der Harz auch für seine Talsperren: Zu den Oberharzer Teichen zählen die ältesten Talsperren Deutschlands, die noch in Betrieb sind. Die Bergleute schufen zudem das bekannte Oberharzer Wasserregal, das berühmte technische System der Wasserwirtschaft, das zum Teil auch heute noch genutzt wird.
Foto: CC0, Wikimedia Commons
Beliebt ist der Harz jedoch wegen seiner Natur. Buchenwälder und in höheren Lagen Fichtenwälder, tiefe Täler mit atemberaubenden Felsschluchten, rauschende Flüsse und Bäche, sanfte Bergwiesen und Hügelketten bieten eine wunderschöne und abwechslungsreiche Naturlandschaft. Ein besonderes Gebiet sind die Moore, Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und ein ganz spezieller Fleck Erde, der auf Stegen durchwandert werden kann.
Der höchste Berg des Harzes, der Brocken, erreicht eine Höhe von 1141 m und ist ein ganz besonderer Berg. Die markante Brockenkuppe ragt aus der sonst eher flachen Landschaft heraus und ist daher den Stürmen schutzlos ausgesetzt. Das Gipfelplateau ist häufig von Nebel umgeben, wenn nicht, bietet sich jedoch eine fantastische Aussicht. Seit jeher ist der Brocken ein sagenumwobener Berg, das Naturphänomen des Brockengespenstes und die Sage um den Hexentanz auf dem Blocksberg tragen dazu bei. Direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegen, war der Brocken 28 Jahre lang Sperrgebiet. Heute ist er wieder zu erreichen und erfreut Wanderer, Mountainbiker oder Ausflügler, die ihn mit der Brockenbahn erklimmen.
Als höchster Berg Norddeutschlands und Treffpunkt von Hexen in der Walpurgisnacht ist er weithin bekannt – der Brocken. Doch auch der Kalte Krieg hat ...