Sprache auswählen
Tour hierher planen
Berggasthof

Waldgaststätte und Café Iberger Albertturm

Berggasthof · Harz · 555 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Göttinger Land Verifizierter Partner 
  • Der Albertturm auf dem Iberg
    Der Albertturm auf dem Iberg
    Foto: Hanna Finkel, Outdooractive Redaktion
Die Waldgaststätte Iberger Albertturm bietet Harzwanderern herzhafte Stärkung direkt am Fuße des historischen Aussichtsturms.
Das gastronomische Angebot ist vor allem für ausgezehrte Harzwanderer eine willkommene Stärkung. Die deftige regionale Küche bietet herzhafte Brotzeiten sowie regionale Spezialitäten und regionale Biere. Beliebte Gerichte auf der Speisekarte sind unter anderem der Iberger Hüttenschmaus oder die „Tote Oma“. Im Sommer können Sie es sich auf der großen, sonnenverwöhnten Kaffeeterrasse gemütlich machen, doch an Sonntagen zwischen Mai und August sollten Sie sich vorsehen. Denn dann veranstaltet die Waldgaststätte Iberger Albertturm sommerliche Schneeballschlachten mit echtem Winterschnee aus dem Vorjahr. Von Stroh bedeckt lagert der Schnee bis zum Mai in Erdlöchern, die durch Auswaschungen des Kalks entstanden sind. Die Schneeballschlachten im Sommer sind natürlich besonders für Kinder eine tolle Abwechslung. Bitte beachten Sie, dass dieses natürlich nur stattfinden kann, wenn genug Schnee im Vorjahr gefallen ist. An den restlichen Wochentagen können sie sich auf dem eigenen Naturspielplatz austoben.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag11:00–17:00 Uhr
Dienstag12:00–16:00 Uhr
Mittwoch12:00–16:00 Uhr
Donnerstag12:00–16:00 Uhr
Freitag12:00–16:00 Uhr
Samstag11:00–17:00 Uhr

In der Ferienzeit vom 01.07. bis 31.08. täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Anfahrt

Leider sind wir nur zu Fuß zu erreichen

 

Es gibt viele, gut beschilderte Wege zu uns:

Aus Richtung Bad Grund zum Beispiel

1. Möglichkeit: Am Hübichenstein überqueren Sie die Bundesstraße(Harzhochstraße) und folgen der Beschilderung. Von hier sind es etwa 1,2 km mit zum Teil steinigen Abschnitten.

2. Möglichkeit: An der Haltebucht des alten Iberger Kaffeehauses (jenseitig der Bundesstraße an der zur Zeit gesperrten Zufahrt nach Bad Grund zwischen Hübichenstein und Höhlenerlebniszentrum) beginnt der etwa 800 Meter weite Aufstieg zu uns. Dieser ist auch bei schlechtem Wetter mit gutem Schuhwerk dank recht mildem Ansteigs recht leicht zu bewältigen.

die 3. Mögllichkeit, uns zu erreichen, befindet sich im hinteren Bereich des Parkplatzes "Höhlenerlebniszentrum". Auch dieser Weg ist zum Teil recht steil und steinig und beträgt etwa 1,1 Km.

Der bequemste, aber auch weiteste Weg, führt Sie oberhalb des Höhlenerlebniszentrums über einen gut ausgebauten Forstweg zu uns. Diese Strecke ist jedoch mit ca. 2,6 Km auch die Weiteste. 

Sollten Sie körperlich eingeschränkt sein und benötigen Hilfe, oder der Weg ist aus anderen Gründen nicht zu schaffen, dann rufen Sie uns an. Wir holen Sie gern auch vom Parkplatz des Höhlenerlebniszentrums ab! (Tel. 05327-1535)

Aus Richtung Wildemann erreichen Sie uns am Besten auf dem Forstweg am Sportplatz über den "Keller" und "Schweinebraten" .

Alle genannten Wege sind gut beschildert.

Auch hier gilt: Im Zweifelsfall  rufen Sie uns einfach an...Wir holen Sie dann gern ab!

Koordinaten

DD
51.819850, 10.245000
GMS
51°49'11.5"N 10°14'42.0"E
UTM
32U 585811 5741734
w3w 
///einsparen.hüllen.ausdehnung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Harz
Natura Tipp 11 - Iberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 243 hm
Abstieg 243 hm

Vom Hübichenstein zum Albertturm.

von Regionalverband Harz,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Naturpark Harz
Der Iberg - Ein Korallen-Riff
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 194 hm
Abstieg 195 hm

Der Iberg - Ein Korallen-Riff Aus dem Devon, voll mit Höhlen, historischem Eisensteinsbergbau, ein FFH-Gebiet als Kalkbuchenwald mit seltenen ...

von Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 167,3 km
Dauer 45:33 h
Aufstieg 2.847 hm
Abstieg 2.929 hm

Auf knapp 200 km Länge führt der Karstwanderweg Südharz von Pölsfelde bei Sangerhausen bis Bad Grund durch ein gipsgesteinreiches Gebiet.

von Firouz Vladi,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,3 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 127 hm
Abstieg 128 hm

Der Iberg - Ein Korallen-Riff aus dem Devon, voll mit Höhlen, historischem Eisensteinsbergbau und ein FFH-Gebiet als Kalkbuchenwald mit seltenen ...

von Firouz Vladi,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,6 km
Dauer 1:41 h
Aufstieg 497 hm
Abstieg 497 hm

Dies ist der Track zur Kurzstrecke des Trails4Germany-Laufs in Bad Grund am 17. Oktober 2021.

von Andreas Lehmberg,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 22 km
Dauer 4:02 h
Aufstieg 568 hm
Abstieg 568 hm

Dies ist der Track zur Langstrecke des Trails4Germany-Laufs in Bad Grund am 17. Oktober 2021.

von Andreas Lehmberg,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,6 km
Dauer 4:05 h
Aufstieg 209 hm
Abstieg 209 hm

Sehenswerte Wegpunkte entlang der Strecke vom Hübichenstein zur Grünen Tanne sind das HöhlenErlebnisZentrum mit Tropfsteinhöhle und die ...

Outdooractive Redaktion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,1 km
Dauer 3:26 h
Aufstieg 197 hm
Abstieg 197 hm

Teil der "König-Hübich-Route", dem Horizontalweg oberhalb Bad Grunds, mit einigen Ausblicken in das Bad Grunder Tal.

von Philine Hachmeister,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Waldgaststätte und Café Iberger Albertturm

37539 Bad Grund
Telefon 05327 - 1535

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung