Brauhaus Goslar - gesamte Gastronomie
Brauerei · Harz · 265 m
Dreimal pro Woche wird hier nach traditioneller Art das Goslarer Bier gebraut.
Mit ihrem 10 Hektoliter-Sudwerk brauen Braumeister Odin Paul und Geselle Arne Kosik ein bis dreimal pro Woche nach handwerklich-traditioneller Art. Unter Verwendung erlesener Rohstoffe und mit Harzer Brauwasser stellen die beiden verschiedene Biersorten ständig frisch her. Nach ausgiebiger Ruhezeit im Lagerkeller kommen alle Biere direkt aus dem Hahn an den Tisch. Sehr zum Wohl!
Beim Zusammenstellen der Speisekarte legt Braumeister und Gastgeber, Odin Paul, die selben Maßstäbe an wie beim Bierbrauen: Verarbeitung regionaler Produkte, Frische und handwerkliches Können bei der Zubereitung.
Im historisch-modernen Ambiente des denkmalgeschützten Haus von 1720 dürfen sich die Gäste somit auf echte Harzer Geschmackserlebnisse freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einer Brauereiführung interessantes über die Kunst des Bierbrauens sowie über die Gose zu erfahren. Natürlich kann im Brauhaus auch Bier für daheim oder als Geschenk erworben werden.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet:
Beim Zusammenstellen der Speisekarte legt Braumeister und Gastgeber, Odin Paul, die selben Maßstäbe an wie beim Bierbrauen: Verarbeitung regionaler Produkte, Frische und handwerkliches Können bei der Zubereitung.
Im historisch-modernen Ambiente des denkmalgeschützten Haus von 1720 dürfen sich die Gäste somit auf echte Harzer Geschmackserlebnisse freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einer Brauereiführung interessantes über die Kunst des Bierbrauens sowie über die Gose zu erfahren. Natürlich kann im Brauhaus auch Bier für daheim oder als Geschenk erworben werden.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet:
- der gesamte gastronomische Betrieb
- Helle Gose
- Dunkle Gose
- Rammelsberger Pils
Übrigens: Der Gose-Kenner stößt mit einem kräftigen „Goseanna!“ an.
In der Typisch Harz-Geschichte über das Brauhaus Goslar räumt Braumeister Odin Paul mit Vorurteilen bezüglich der Gose auf.
In der Typisch Harz-Geschichte über das Brauhaus Goslar räumt Braumeister Odin Paul mit Vorurteilen bezüglich der Gose auf.

Autor
Harzer Tourismusverband e.V.Aktualisierung: 03.05.2022
Koordinaten
DD
51.905323, 10.428125
GMS
51°54'19.2"N 10°25'41.2"E
UTM
32U 598245 5751471
w3w
///leiten.ehrlicher.dampf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
E-Bike
· Harz
Genuss Bike Paradies | Etappe 09 | Goslar - Wernigerode
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
36,9 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
478 hm
Abstieg
527 hm
Diese Etappe startet in der UNESCO-Welterbestadt Goslar und führt am Nordharzrand entlang durch die Kurorte Bad Harzburg und Ilsenburg nach ...
von Andreas Lehmberg,
Genuss Bike Paradies
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
33,7 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
386 hm
Diese Etappe startet in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und führt über Lautenthal und Wildemann in die Altstadt Goslar, die ...
von Andreas Lehmberg,
Genuss Bike Paradies
E-Bike
· Harz (Mittelgebirge)
Genuss Bike Paradies | Etappe 07 | Osterode - Clausthal-Zellerfeld - Goslar
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
66,4 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
713 hm
Abstieg
690 hm
Diese Etappe startet in Osterode am Harz und führt durch die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld in die Altstadt Goslar, die zum ...
von Andreas Lehmberg,
Harz: Magische Gebirgswelt
Alle auf der Karte anzeigen
Brauhaus Goslar - gesamte Gastronomie
Marktkirchhof 2
38640 Goslar
38640 Goslar
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen