Sprache auswählen

Fernradtouren in Hirschberg

Thüringen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Hirschberg zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernradtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Fernradtouren in Hirschberg

Der Saaleradweg bei Schloß Burgk
Fernradweg
Saaleradweg - D-Route 11
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
6
409,4 km
31:15 h
1.920 hm
2.607 hm
An der Saale hellem Strande... Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und abwechslungsreichsten Flussradwege in Deutschland.
Gedenktafel und Grenzstele Straße zwischen Nentschau und Posseck
Fernradweg · Thüringen
Euro-Velo-Route 13 Iron Curtain Trail
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
651,9 km
48:30 h
5.923 hm
5.895 hm
Teilabschnitt Thüringen des Europa-Radweges Eisener Vorhang EV-13. Die Route verbindet Kultur, Geschichte und Tourismus entlang des Grünen Bandes. 
Fernradweg · Thüringer Wald
Mit dem Fahrrad auf dem Rennsteig von Eisenach über Blankenstein nach Hof
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
219,7 km
16:40 h
2.863 hm
2.604 hm
In fünf Etappen von Eisenach über Blankenstein nach Hof.
Aussichtspunkt Petersgrat bei Joditz
Fernradweg · Fichtelgebirge
Saaleradweg Etappe 2 - Von Hof nach Blankenstein
empfohlene Tour Etappe 2
29 km
2:20 h
348 hm
384 hm
Fernradweg · Thüringer Wald
Radtour Saale Tag 5
71 km
5:30 h
858 hm
718 hm
Radtour Saale Tag 5 Start: Bad Lobenstein - Ziel: Zell in OFR Auf dem kürzesten Weg zum Radweg an der Saale beachte: kurz nach Joditz (km 32) mussten wir eine eine längere Umleitung fahren, da der eigentliche Radweg gesperrt war
Fernradweg · Harz
Grünes Band Süd v2
681,6 km
51:15 h
6.664 hm
6.375 hm
Bad Harzburg - Hof  - x aufgeräumt - mit Buch vergleichen - Abstecher rein - Unterkünfte rein
Fernradweg · Thüringer Wald
Hörschel/Eisenach - Rennsteig - Erzgebirge - Dresden
geschlossen
540,4 km
42:29 h
6.543 hm
6.608 hm
Radtour von Hörschel/Eisenach über den Thüringer Wald und das Erzgebirge nach Dresden. Angelehnt an die tschechische Radroute 23 und den Rennsteig-Radweg. Teilweise recht starke Steigungen auf tschechischer Seite, dort häufig auf eher wenig befahrenen Straßen geführt.
Fernradweg · Braunschweiger Land
EV13 Grünesband Harz - Röhn - Thüringer Wald
743,6 km
54:42 h
5.907 hm
5.391 hm
Deutsch - Deutsche Grenze Beginnend in Wolfsburg Über den Harz, die Röhn und den Thüringer Wald ins Bayriche Vogtland  Endend östlich von Hof an der ehemaligen Länderdreieck BRD - DDR - Polen Eine Woche in Deutschland
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  6
Bewertung zu Saaleradweg - D-Route 11 von Peter
04.07.2021 · Community
Der Saaleradweg gehört sicherlich zu den abwechslungsreichsten Flußradwegen in D. Bis Saalfeld sollte man nicht mehr, als 80km/ Tag, einplanen, wenn man kein Pedelec fährt: Höhenmeter: reichlich! Ab der Linkenmühle nahm uns ein Boot mit bis zum Campinplatz Alter: das lohnte sehr! Ab Saalfeld gehts's dann, bis zur Mündung, gemächlicher und die Landschaft wird immer schöner, weswegen man dann auch bei den 80km/ Tag (oder weniger) bleiben sollte, zumal jede Stadt am Weg ein lohnenswertes Zwischenziel ist. In Kahla sollte man es nicht versäumen, einen Abstecher zur Leuchtenburg zu machen. Man kann gut bis zum Tor der Burg fahren. Die Burgen sind alle schön anzusehen: weswegen man aber auf die Rudelsburg geführt und einen steinigen (und gefährlichen) Waldweg wieder hinabgeführt wird, bleibt wohl das Geheimnis des Naumburger OB. Ebenso die chaotische Wegweisung in Bad Kösen. Dafür lohnt sich aber der Besuch der Naumburger City und des Domes, der zum Welterbe gehört. Wegweiser durch die Stadt fehlen allerdings wieder. Demgegenüber ist die Wegweisung durch Halle geradezu vorbildlich. Der Campingplatz Kloschwitz liegt zwar nicht am Saaleradweg; ihn zu besuchen lohnt aber schon, wegen des Bieres der Privatbrauerei Wippra. Ausgangs Rothenburg ist der Weg gesperrt, ohne Umleitungsbeschilderung!! Man (wahrscheinlich tun es fast alle) kann den Weg aber fahren. Bis Nienburg ist der Weg wieder 1a, wobei es empfehlenswert erscheint, ab Gröna bis Bernburg linksseitig der Saale zu bleiben, wie uns empfohlen wurde. Schöner kann ein Flußradweg kaum sein. Will man ab Calbe eine der Fähren benutzen, sollte man sich erkundigen, welche, zufälliger Weise, in Betrieb ist- wurde uns empfohlen. Wir sind den Hamsterradweg gefahren. Hat man den Einstieg in Calbe gefunden, ist Barby nicht mehr zu verfehlen und über die Kanonenbahnbrücke kommt man auf den Elberadweg- ohne Fähre.
mehr zeigen
Bewertung zu Saaleradweg - D-Route 11 von Tom
26.08.2020 · Community
Es war wunderschön, mit dem Rad und dem Zelt. Tolle Erlebnisse, tolle Natur, der erste Teil der Strecke ist anspruchsvoller als der zweite .
mehr zeigen
Bewertung zu Saaleradweg - D-Route 11 von Jörn
21.06.2018 · Community
Unheimlich abwechslungsreich ist der Saaleradweg, aber er fordert auch einiges. In Bayern und vor allem in Thüringen gibt es teilweise extreme Steigungen und Gefälle, viele Schotterpisten mit oft sehr weichen Sand- und Kiesabschnitten machen leider entspannte Abfahrten häufig unmöglich. Der Saaleradweg ist kein leichter Flussweg, vielmehr ein anspruchsvoller Bergweg. Die Beschilderung in Bayern und Thüringen ist exzellent mit der Ausnahme Blankenstein. Aber leider führt die Saale auch durch das traurige Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Gegend um Naumburg ist zwar äußerst reizvoll, allerdings sind im Autoland Sachsen-Anhalt Poller, Sperren und andere manchmal gefährliche Schikanen wichtiger als durchgehende Beschilderung und Wegequalität. Ein besonderer Fahrradalptraum ist die Stadt Halle. Hier wird der Weg über einen gefährlichen und kaputten Radweg an einer Hauptverkehrsstraße entlanggeführt. Dafür gibt es den Stern Abzug. Ich empfehle, eine Alternativroute zur Umfahrung von Halle zu nutzen oder in Merseburg in den Zug zu steigen. Zu bieten hat Halle ohnehin nichts als Ruinen und Plattenbauten.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernradtouren in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Hirschberg